Ursprünglich wurde das Viktor Schauberger-Archiv von seinem Sohn, dem Mathematiker und Physiker Dipl.-Ing. Walter Schauberger verwaltet. Er entwickelte eine rege Lehr- und Forschungstätigkeit. Die mathematisch/physikalischen Umsetzungen der Naturbeobachtungen und Theorien seines Vaters brachte Walter Schauberger in Einklang mit den harmonikalen Erkenntnissen von Pythagoras und Johannes Kepler.
Aus Respekt vor diesen großartigen Wissenschaftlern gab Walter Schauberger dem Haus den Namen PKS – Pythagoras Kepler Schule. Seine Forschungsergebnisse fasste er unter dem Begriff PKS – Pythagoras Kepler System zusammen.
Zahlreiche Forschungen und Studien von Viktor Schauberger zum Thema Bodenbearbeitung führten zur Herstellung der PKS-Gartengeräte, die seit 1996 von der Firma Johannes Stadler / PKS Bronze-Gartengeräte aus Kupferlegierung angeboten werden.